All News

Federal Gaming Board digitises and automates reporting with PrivaSphere

The secretariat of the Swiss Federal Gaming Board (SFGB) is directly responsible for supervising the casinos, assessing the casino tax, representing the casinos before federal and cantonal courts and prosecuting criminal offences under the Gaming Act. It supports the Commission in all its tasks. For the further digitalisation of the reporting system, the SFGB Secretariat has decided to rely on PrivaSphere for the implementation of electronic forms and the integration into the Acta Nova business management system.

Click here for the detailed report of our implementation partner Rexult (only available in German).

Translation of the text in English

PrivaSphere Secure Messaging integrated into the "Drakkensberg Ecosystem

The Drakkensberg initiative uses blockchain technology to create an ecosystem for company formations integrating banks, notaries and the cantonal and federal commercial registry offices; efficiently and free 100% online. From now on, new company formations (and hopefully soon mutations and deletions) can be submitted electronically from the Drakkensberg portal solution via Jusphere by PrivaSphere directly to the commercial registry offices.

Dr Ulrich Schimpel, technical coordinator of the Drakkensberg initiative on the part of IBM Switzerland, is convinced that with the integration of Jusphere as a module for the binding transmission in accordance with the Commercial Register Ordinance, another important step has been taken towards an integrated digital solution for company formations throughout Switzerland. https://leap.digitalswitzerland.com/projects/

 

About Drakkensberg

Currently, incorporations can be carried out digitally through the Drakkensberg initiative, or more precisely via the Drakkensberg platform in the cantons of Zug, Lucerne, Basel-Landschaft and Glarus within a few days. A core function of the Drakkensberg platform is the coordinated and efficient processing of all relevant data and documents between the parties involved in the process - whereby each partner receives the information "in their own language" and can thus use it immediately. Recently, it has also become possible to have all data and documents delivered directly to the commercial registers through PrivaSphere's official delivery platform (Jusphere). This speeds up the implementation of UPReg, as the notarised documents can be digitally signed and consequently processed directly at the commercial registry office. This counteracts the need for subsequent submission by post.

The Drakkensberg project was launched within the digitalswitzerland Challenge in 2017 in order to improve Switzerland's WEF ranking (50+ place) for company formations. Drakkensberg AG was founded in less than two hours, including the opening of a blocked account, money transfer, founding meeting and verification by the commercial registry offices of the canton of Zug and the federal government. Drakkensberg's goal for 2022 is to scale with notaries, lawyers and commercial registry offices. www.drakkensberg.ch

 

About PrivaSphere and Jusphere

Jusphere by PrivaSphere, the online solution for electronic commercial register notifications and mutations, went into operation around two years ago as the successor system to the Federal Office of Justice's outdated transmission platform www.juspace.ch and is operated by PrivaSphere on behalf of the State Secretariat for Economic Affairs (SECO).

PrivaSphere AG is the leading Swiss platform for secure e-mail. PrivaSphere was awarded the CTI Start-Up Label by the Swiss Innovation Promotion Agency and is a laureate of the Swiss Technology Awards as well as ISO 27'001:2013 certified. PrivaSphere is the first federally recognised secure email delivery platform technology and the first Swiss company to be certified "ePrivacyseal - geprüfter Datenschutz CH".

www.privasphere.com/jusphere

PrivaSphere Sign & Send - Testimonial - Attorney at law Marcel Esslinger, Dobler Lawyers, Lachen SZ

Watch our video with Attorney at law Marcel Esslinger, Dobler Rechtsanwälte

 

Qualified digital signing with AIS signatures from Swisscom on PrivaSphere Secure Messaging

simple & convenient
- online or
- locally in the browser or
- directly in the Outlook AddIn

qualified digital signature:
- Expression of will
- according to the Signature Act ZertES

Suitable for submissions to courts and authorities in accordance with the specifications of the Federal Office of Justice on electronic legal transactions

Simple and secure from a single source

See: PrivaSphere Sign & Send

PrivaSphere an der Tagung für Informatik und Recht vom Dienstag, 27. Oktober 2020 im Rathaus Bern

Die Corona-Pandemie hat im Justiz- und Verwaltungsbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Um den laufenden Betrieb aufrecht halten zu können, wurde vermehrt auf Mittel der elektronischen Kommunikation gesetzt.

 

An der Tagung für Informatik und Recht vom 27. Oktober 2020 im Rathaus Bern wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Zukunft der Justiz in der Schweiz hat. Ein Schwerpunktthema ist die „elektronische Zusammenarbeit“ aus Sicht von Anwaltschaft, Behörden und Gerichte.

 

Eine wichtige Rolle bei der elektronischen Korrespondenz spielt die qualifizierte elektronische Signatur QES, welche der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Mit ihr wurden und werden Eingaben, Verfügungen, Entscheide und weitere amtliche Dokumente qualifiziert elektronisch signiert und somit nach Schweizer Recht (ZertES) bindend unterschrieben.

 

PrivaSphere wird gemeinsam mit Swisscom an der Tagung mit innovativen Lösungen vertreten sein, welche die qualifizierte elektronische Signatur und eGov-konforme Übermittlung jederzeit und überall ermöglichen.

 

Sie haben noch keine qualifizierte elektronische Signatur? Wenn Sie vor Ort sind, lassen Sie sich in den Tagungspausen dafür identifizieren. Was sie dazu brauchen? Bringen Sie Ihr Smartphone mit aktivierter MobileID (https://www.mobileid.ch) und Ihre gültige ID oder den gültigen Pass mit – den Rest erledigen wir für Sie vor Ort in Minutenfrist.

 

Hier geht es

 

Und mit diesem Code profitieren Sie von 40% Rabatt auf den Tagungskosten: tir162004

 

Für alle Fragen rund um die vertrauliche und verbindliche Kommunikation via E-Mail stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel. 043 299 55 88, info@privasphere.com

univativ Schweiz AG

univativ - confidentiality is important for the online transmission of wage data Secure delivery - digital payroll dispatch via PrivaSphere saves time and money.

The univativ Schweiz AG relies on PrivaSphere Secure Messaging for the dispatch of payroll statements from the salary accounting of Abacus. According to Solana Zehnder, who is responsible for university marketing and payroll accounting at univativ Schweiz AG, she decided to use the PrivaSphere Secure Messaging Service.

"We were looking for a solution that is easy to use, both for sending the salary statements and for our employees when receiving the electronic documents, and that offers a high level of security. The PrivaSphere Secure Messaging Service gives us the possibility to easily meet our high requirements for confidentiality, security and discretion in dealing with our employees also in e-mail traffic".

Univativ Schweiz AG – Personnel service provider for exclusively young talents

univativ Schweiz AG lends qualified students, graduates and professional graduates for the optimisation of your resource management in project and daily business.Developed from a student consultancy in Germany, univativ looks back on a successful development in the personnel and project service industry: The group of companies is now represented with 18 offices in Switzerland and Germany and has more than 8,000 students, graduates and apprentices in its talent pool in the areas of IT, business administration and engineering.The subsidiary univativ Schweiz AG, with offices in Basel, Bern and Zurich, was founded in 2015 and today already has more than 80 customers in the financial insurance and chemical industries, among others.

Solana Zehnder - Head of university marketing and salary accounting
"For efficient and secure processes in dealing with our employees, we rely on the PrivaSphere Secure Messaging Service."

One Stop Shop – qualifiziert digital signieren und sicher versenden - PrivaSphere Sign & Send

Rechtsgültig unterzeichnet und sicher übermittelt - digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit dem Signing Service von Swisscom Trust Services und PrivaSphere Secure Messaging - der anerkannten Zustellplattform für den elektronischen Rechtsverkehr – medienbruchfrei und sicher.

Mit dem Swisscom Signing Service werden digitale Dokumente wie Eingaben, Verfügungen, Entscheide und weitere amtliche Dokumente qualifiziert digital signiert und sind somit nach Schweizer Recht (ZertES) bindend unterschrieben.

Mit PrivaSphere Secure Messaging wird Ihre digitale Korrespondenz sicher und verbindlich versendet (voraussichtlich ab Ende Mai verfügbar).

 

Mehr Details hier verfügbar

 

PrivaSphere löst juspace.ch ab

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), die Betreiberin des Online Schalters für Unternehmen EasyGov.swiss®, stellt in Zusammenarbeit mit der PrivaSphere AG das Nachfolgesystem für juspace.ch bereit, das ab sofort unter www.privasphere.com/jusphere genutzt werden kann.

PrivaSphere ist gemäss Art 12 b der Handelsregisterverordnung (HRegV) auch für die elektronische Übermittlung von Anmeldungen an das Handelsregister vorgesehen ist. PrivaSphere stellt Eingabeformulare für Neueintrag, Mutation und Löschung bereit.

Der Betrieb der in die Jahre gekommenen Übermittlungsplattform www.juspace.ch durch das Bundesamt für Justiz wird per Ende Januar 2020 eingestellt.

www.privasphere.com/jusphere

PrivaSphere Secure Messaging at Globalaw Annual Members Meeting 2019

Globalaw, the worldwide association of leading law firms, held its annual members' conference in Zurich from 13 to 17 November.


Dr. Ralf Hauser, CEO and CTO of PrivaSphere, was a guest speaker on various legal tech aspects such as secure and binding electronic communications and the future of digital signatures.

PrivaSphere erweitert mit Swisscom «Swiss Trust Room» seine Lösung für den elektronischen Rechtsverkehr im Hinblick auf Justitia 4.0

Zürich, 02.Oktober 2019

Der Spezialist für Dienstleistungen und Technologien zur vertraulichen und sicheren Übertragung von Mitteilungen gibt die Erweiterung seiner Secure Messaging Services um die elektronische Signatur bekannt. PrivaSphere baut dafür seine bestehende Partnerschaft mit Swisscom aus und nutzt die auf Vertraulichkeit spezialisierte Collaboration Plattform Swiss Trust Room. Eingaben an Behörden und Gerichte mittels PDF-Dokumente sowie umfangreiche elektronischen Dossiers sind dadurch rechtskonform gemäss Schweizer Signaturgesetz (ZertES) möglich.

 

«Durch die Erweiterung um die elektronische Signatur «as a service» stellen wir bei PrivaSphere bereits heute die Weichen für neue Anforderungen, welche im Rahmen von Justitia 4.0 auf Behörden und Gerichte zukommen» sagt Roger Willen, Leiter Vertrieb und Marketing bei PrivaSphere. Silvano Martin, Vertriebsverantwortlicher bei Swisscom für Swiss Trust Room ergänzt: «Unsere beiden Lösungen sind kompromisslos auf Vertraulichkeit und höchste Sicherheit in der Kommunikation ausgerichtet, die Erweiterung unserer Partnerschaft war deshalb ein naheliegender Schritt.»

 

Zusammenspiel der Lösungen:

Dokumente werden im Swiss Trust Room zuerst qualifiziert unterzeichnet (auch Mehrfachunterschriften mit inkludiertem Unterschriftenworkflow) und danach zur eidgenössisch anerkannten Zustellplattform von PrivaSphere weitergeleitet. PrivaSphere übernimmt die sichere rechtsverbindliche Zustellung. Mit der Verbindung der beiden Services ist exemplarisch ein durchgängig digitaler eGov Eingabeprozess möglich. Der Service wird in Kürze auch eIDAS (EU) konform angeboten. Somit können europaweit nach europäischem Recht Eingaben bei Behörden und Gerichten einfach und rechtskonform eingereicht werden.

 

Über PrivaSphere

PrivaSphere AG ist die führende Schweizer Plattform für sichere E-Mail. Mit PrivaSphere können Unternehmen aller Grössen und aus den verschiedensten Branchen spontan sicher via Internet kommunizieren, ohne Installation von Software oder Hardware und ohne in eine eigene E-Mail-Sicherheits-Infrastruktur investieren zu müssen. PrivaSphere wurde mit dem CTI Start-Up Label der schweizerischen Förderagentur für Innovation ausgezeichnet und ist Preisträger des Swiss Technology Awards sowie ISO 27‘001:2013 zertifiziert. PrivaSphere ist die erste eidgenössisch anerkannte, sichere E-Mail-Zustellplattformtechnologie und die erste Schweizer Firma die ePrivacyseal - geprüfter Datenschutz CH“ zertifiziert ist.

 

Über Swiss Trust Room

Swiss Trust Room ist eine webbasierte Kollaborationsplattform von Swisscom, die einen hochsicheren Austausch und eine effiziente Bearbeitung vertraulicher Informationen ermöglicht. Der virtuelle Hochsicherheitsraum verfügt über mehrere Sicherheits- und Berechtigungsstufen. Dank der revisionssicheren Protokollierung aller Aktionen ist die Erfüllung von Compliance Anforderungen sichergestellt. Die Datenhaltung ist ausschliesslich in den von Swisscom betriebenen Rechencenter in der Schweiz.

 

Ansprechpartner:

PrivaSphere:
Roger Willen
Mitglied der Geschäftleitung

PrivaSphere AG
Jupiterstrasse 49
8032 Zürich
Tel. 043 299 55 88
willen@privasphere.com

Swisscom:
Marco Schmid
Head of International Expansion Strategy
Digital Enterprise Platform & New Business

Swisscom (Schweiz) AG
Enterprise Customers
Pfingstweidstrasse 51
8005 Zürich
marco.schmid2@swisscom.com